Aller Anfang ist schwer

Wir möchten Dir hier gerne einige Hintergrundinformationen geben, wie es zu der Gründung unseres Vereins gekommen ist. Im Jahr 2020 war bedingt durch die Corona-Pandemie das Vereinsleben auch in Müschede fast zum Erliegen gekommen, kaum ein Verein durfte seine üblichen Aktivitäten entfalten. Es bestanden zum Jahresende Versammlungsverbote, an die Gründung von neuen Vereinen war eigentlich nicht zu denken.

Im Herbst waren wir in Müschede allerdings alle aufgefordert, uns im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Bürgerbeteiligung mit den für 4 Windkraftanlagen zwischen Müschede und Wennigloh gestellten Genehmigungsanträgen auseinanderzusetzen. Eine Hand voll Müscheder*innen hat sich dabei als lose Vereinigung sehr intensiv mit den einzelnen Aspekten beschäftigt, einer der Schwerpunkte war dabei der Natur- und Landschaftsschutz. Im Rahmen dieser Arbeit wurde uns recht schnell klar, dass es unabhängig von dem aktuellen Genehmigungsverfahren dringend geboten ist, sich in Müschede auf breiterer Basis intensiver und nachhaltig des Natur- und Landschaftsschutzes anzunehmen und dafür einen Verein zu gründen.

Die Gründungsversammlung und Beschlussfassung musste wegen des Versammlungsverbotes im Rahmen einer Video-Konferenz stattfinden. Trotz dieses ungewöhnlichen Verfahrens konnten wir alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen und unser Verein ist schließlich am 19.01.2021 im Vereinsregister des Amtsgerichtes Arnsberg unter VR2032 eingetragen worden. Und auch das Finanzamt Arnsberg hat mit Datum vom 02.02.2021 unter Steuernummer 303/5980/7868 unsere Gemeinnützigkeit im Sinne des § 52 der Abgabenordnung (AO) wie üblich vorläufig festgestellt. Unsere aktuell gültige Vereinssatzung vom 18.12.2020 steht hier zum Download bereit: Vereinssatzung

Der geschäftsführende Vorstand des Vereins besteht aus dem Vorsitzenden, seinem Stellvertreter sowie dem Geschäftsführer, dem erweiterten Vorstand gehören zusätzlich die Beisitzer an. Aktuell sind die Funktionen wie folgt besetzt:

Vorsitzender: Wilfried Krick
stv. Vorsitzender: Jörg Kamitter
Geschäftsführerin: Heike Daum
Beisitzer: Jürgen Grimm, Udo Stangier und Stephan Wessel

Wir sind seit dem 25. September 2021 Mitglied der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt Nordrhein-Westfalen e.V. (LNU). Die LNU fördert den Natur- und Umweltschutz, sie stärkt dessen politisches Gewicht durch Zusammenschluss der auf diesem Gebiet tätigen Organisationen und versteht sich als Anwalt der Interessen von Natur und Umwelt und ist parteipolitisch unabhängig. Die LNU ist nach § 29 Bundesnaturschutzgesetz anerkannt, diese Anerkennung beinhaltet, daß die LNU von Behörden und Dienststellen an bestimmten Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beteiligen ist. Koordinierungsstelle für Planungsverfahren ist das Landesbüro der Naturschutzverbände NRW, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen. Darüber hinaus ist die LNU in zahlreichen Gremien, Beiräten und Ausschüssen auf allen Ebenen des Landes vertreten.

Und zum Schluß noch etwas zu unserem Vereinsnamen. Laut Duden steht das Wort Wende für "einschneidende Veränderung" oder "Wandel in der Richtung einer Entwicklung". "Die Wende" ist für uns Deutschen natürlich auch fest mit der friedlichen Revolution in der ehemaligen DDR verbunden und aktuell nahezu täglich als Energiewende in den Medien. Wenden bedeutet zunächst immer umdenken und dann auch danach zu handeln.

Wie schon im Slider auf der Startseite gesagt: "Naturschutz fängt in unseren Köpfen und dem eigenen Garten an", packen wir's gemeinsam an!